Ohrenkorrektur: Abstehende Ohren anlegen

Ohrenkorrektur Köln

In Indien gelten Menschen mit abstehenden Ohren als besonders Weise, während in unserer Gesellschaft vor allem Kinder mit abstehenden Ohren (Segelohren) nicht selten Spott und Hänseleien ausgesetzt sind. In manchen Fällen kann dies zu einem geringeren Selbstbewusstsein beitragen oder in seltenen Fällen sogar zu psychischen Problemen führen – auch bei Erwachsenen. Eine Ohrenkorrektur kann in solchen Fällen Abhilfe schaffen.

Ab wann handelt es sich um Segelohren?

Die Ohren liegen nicht bei jedem Menschen perfekt an, doch handelt es sich mit einer kleinen Abweichung gleich um Segelohren? Um dies einordnen zu können, gibt es eine Richtlinie der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie: Ohren, die mit einem Winkel von mehr als 30 Grad vom Kopf abstehen, können als Segelohren eingeordnet werden [1]. Diese Vorgabe ist jedoch lediglich als Empfehlung zu verstehen. Das persönliche Empfinden und der innere Leidensdruck des Betroffenen sind ebenfalls wichtige Faktoren, um über eine Ohrenkorrektur nachzudenken.

Der Eingriff

Abstehende Ohren entstehen meist durch eine zu schwach ausgeprägte Ohrmuschelfalte. Diese ist in diesen Fällen nicht ausreichend gebogen und muss deshalb während des Eingriffs in die richtige Position gebracht werden. Bei sehr stark ausgeprägten Segelohren muss darüber hinaus häufig eine Rotation der Ohrmuschel durchgeführt werden. Da der chirurgische Zugangsweg bei abstehenden Ohren auf der Rückseite liegt, verbleiben im Regelfall keine sichtbaren Narben.

Die OP zur Ohrenkorrektur wird üblicherweise in Lokalanästhesie durchgeführt. Menschen, die jedoch Angst davor haben, während des Eingriffs wach zu sein, können in einen Dämmerschlaf versetzt werden. Bei Kindern empfiehlt sich stets eine Vollnarkose.

Ohrenkorrektur birgt wenige Risiken

Grundsätzlich ist eine Ohrenkorrektur ein kleiner Eingriff, der nur wenige Risiken birgt. Dennoch kann es – wie bei allen anderen Eingriffen auch – zu Komplikationen kommen. Bei der Ohrenkorrektur sind diese im Normalfall allerdings überschaubar: So kann sich beispielsweise ein Bluterguss im Operationsbereich bilden, oder das Ohr wird in den ersten Tagen nach der OP als besonders berührungsempfindlich wahrgenommen.

Fazit

Segelohren sind für Betroffene häufig eine Belastung und können sogar psychische Probleme auslösen – insbesondere dann, wenn dieser „Makel“ zu Spott und Hänseleien führt. Eine Ohrenkorrektur kann in solchen Fällen Abhilfe leisten, zumal es sich nur um einen kleinen und risikoarmen Eingriff handelt.

In unserer Praxis aesthetische medizin koeln sind wir auf die Ohrenkorrektur spezialisiert. Haben Sie Fragen zu Ihrer plastisch-ästhetischen OP in Köln? Dann können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.

Quelle: [1] http://www.dgaepc.de/aesthetisch-plastische-chirurgie/gesicht/ohrenkorrektur/

Bild: © Click_and_Photo / elements.envato.com

Krankschreibung nach Schönheits-OP?
Natürliche Ergebnisse: Das Superextended Face-Neck-Lifting mit S. M. A. S.
Sie haben Fragen zu unseren Eingriffen oder möchten ein Beratungsgespräch vereinbaren?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular.

    Ihr Name*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Ihre Telefonnummer*

    Ihr Anliegen

    Kosteneinschätzung: Bild/er hochladen

    Sofern Sie eine unverbindliche Einschätzung der zu erwartenden Kosten wünschen, würden wir Sie bitten, einige Fotos hochzuladen, die eine Einschätzung der Ausgangssituation zulassen. Optimal sind Aufnahmen, die die zu behandelnde Region von vorne sowie von der Seite (Profilansicht) zeigen.

    Bitte achten Sie in Ihrem eigenen Interesse darauf, dass die Bilder möglichst anonym sind und lediglich die Körperregion zeigen, die operiert werden soll.

    Jetzt Bild/er hochladen
    (.jpg oder .png, max. 3 MB pro Datei)

    Ihre Nachricht

    Ich willige ein, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme verarbeitet und gespeichert werden.

    Den Datenschutzhinweis konnte ich zur Kenntnis nehmen.

    Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Hierzu bitte einfach eine kurze Mail an praxis(at)aesthetische-medizin-koeln.de senden. Bitte lesen Sie den Datenschutzhinweis für weitere Informationen.

    *Pflichtfelder