Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Feuchtigkeit und Volumen – erste Fältchen, abgesunkene Gesichtspartien oder ein müder Ausdruck können die Folge sein. Eine Hyaluronbehandlung bietet eine schonende Möglichkeit, genau diesen Veränderungen entgegenzuwirken und das Gesicht aufzufrischen. Dabei wird gezielt Volumen aufgebaut, die Haut geglättet und die natürliche Ausstrahlung bewahrt. Für viele Menschen bedeutet die Behandlung nicht nur eine sichtbare Verjüngung, sondern auch ein neues Gefühl von Frische und Selbstsicherheit im Alltag.
Dr. Dr. Siessegger verfügt über 28 Jahre Erfahrung in der ästhetischen Medizin und hat sich auf zehn spezialisierte Eingriffe fokussiert. Seit über 20 Jahren bietet er in seiner Praxis in Köln-Deutz effektive Faltenbehandlungen an – mit dem Ziel, Ihre natürliche Ausstrahlung zu bewahren und harmonische Ergebnisse zu erzielen.
Das sollten Sie wissen
Weitere Infos
Wir sind für Sie da – wir nehmen Sie und Ihre Bedürfnisse ernst.

Faltenbehandlung durch Hyaluronsäure-Injektionen
Hyaluronbehandlung – sanfte Frische für Ihr Gesicht
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut, der für Feuchtigkeit, Spannkraft und ein pralles Hautbild sorgt. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion jedoch ab – die Haut verliert an Volumen und Elastizität, es entstehen erste Fältchen und Konturen wirken weniger definiert.
Bei einer Hyaluronbehandlung wird gezielt hochwertige, stabilisierte Hyaluronsäure in die Haut injiziert, um Volumenverluste auszugleichen, feine Linien zu glätten und die Gesichtszüge aufzufrischen – ganz ohne operativen Eingriff. Die Wirkung ist sofort sichtbar: Die Haut wirkt glatter, frischer und jugendlicher, ohne dass die natürliche Mimik eingeschränkt wird.
Typische Anwendungsbereiche sind Nasolabialfalten, Marionettenfalten, eingefallene Wangen, schmale Lippen oder auch ein müder Gesichtsausdruck durch Volumenverlust. Auch zur Modellierung der Kinnlinie oder zum Aufbau des Jochbeinbereichs wird Hyaluronsäure erfolgreich eingesetzt.
Ob für eine dezente Auffrischung oder eine gezielte Betonung einzelner Gesichtspartien – die Hyaluronbehandlung bietet eine effektive Möglichkeit, Ihre natürliche Ausstrahlung zu unterstreichen und sich wieder rundum wohlzufühlen.
Hyaluronbehandlung – individuell, präzise und natürlich wirksam
Die Hyaluronbehandlung gehört zu den beliebtesten Methoden der ästhetischen Medizin – und das aus gutem Grund: Sie ermöglicht eine gezielte, schonende Hautverjüngung mit sofort sichtbarem Effekt und minimaler Ausfallzeit. Doch nicht jede Hyaluronsäure ist gleich. Für ein natürlich wirkendes Ergebnis ist es entscheidend, das richtige Produkt für die jeweilige Indikation und Gesichtsregion zu wählen.
Unterschiedliche Hyaluronarten für unterschiedliche Bedürfnisse
In der modernen ästhetischen Medizin stehen verschiedene Hyaluronsäure-Präparate zur Verfügung, die sich in ihrer Konsistenz, Vernetzung und Partikelgröße unterscheiden:
- Fein vernetzte, weiche Hyaluronsäure eignet sich ideal für oberflächliche Fältchen, z. B. um die Augen (Periorbitalbereich) oder den Mund herum.
- Mittelfeste Gele werden häufig für klassische Regionen wie Nasolabialfalten oder Marionettenfalten verwendet.
- Stark vernetzte, festere Präparate kommen dort zum Einsatz, wo Volumen aufgebaut oder Konturen modelliert werden sollen – etwa im Wangenbereich, an Kinn und Kieferlinie oder für das sogenannte „Liquid Facelift“.
Diese Vielfalt an Produkten ermöglicht eine sehr präzise, individuell abgestimmte Behandlung – je nach Hautbeschaffenheit, Alter und gewünschtem Ergebnis.

So wirkt Hyaluronsäure im Gewebe
Hyaluronsäure hat die besondere Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden – bis zum 1.000-fachen ihres eigenen Gewichts. Wird sie in die Haut injiziert, füllt sie verloren gegangenes Volumen auf, polstert die Haut von innen heraus und sorgt für eine verbesserte Hydration. Gleichzeitig wird durch die Mikroinjektionen auch die körpereigene Kollagenproduktion angeregt, was langfristig zu einer Verbesserung der Hautstruktur führt.
Der sofort sichtbare Effekt: glattere, prallere Haut, definiertere Konturen und ein insgesamt frischerer, erholter Gesichtsausdruck – ganz ohne Skalpell.
Natürlichkeit im Fokus
Ziel jeder Hyaluronbehandlung ist nicht ein „aufgespritzter Look“, sondern ein harmonisches, frisches Ergebnis, das Ihre natürliche Ausstrahlung unterstreicht. Durch die genaue Auswahl der passenden Präparate und eine präzise Injektionstechnik kann Dr. Dr. Siessegger individuelle Akzente setzen – ganz abgestimmt auf Ihre Gesichtsproportionen und Wünsche.
Ob sanfte Auffrischung oder gezielte Korrektur: Die Hyaluronbehandlung bietet viele Möglichkeiten – sicher, effektiv und mit einem Ergebnis.
Hier können wir Hyaluronsäure gezielt einsetzten
- Faltenauffüllung
Sie glätten feine Linien und tiefere Falten - Volumenaufbau
Hyaluronsäure-Filler polstern abgesenkte oder eingefallene Bereiche wie Wangen, Schläfen oder die Lippen auf. - Konturierung
Sie können die Gesichtszüge definieren, etwa durch das Modellieren der Kieferlinie oder des Kinns. - Hautverjüngung
Feuchtigkeitsbindende Eigenschaften sorgen zusätzliche für eine frische und strahlende Haut.
Vorteile von Hyaluronsäure
-
- Natürliches Aussehen
Die Ergebnisse wirken harmonisch und sehen nicht „gemacht“ aus. - Flexibilität
Sie können an verschiedenen Bereichen des Gesichts eingesetzt werden. - Verträglichkeit
Da Hyaluronsäure eine körpereigene Substanz ist, sind Unverträglichkeiten selten. - Reversibilität
Falls nötig – z. B., wenn Ihnen das Behandlungsergebnis überhaupt nicht zusagen sollte, können die Resultate durch ein spezielles Enzym (Hyaluronidase) wieder aufgelöst werden.
- Natürliches Aussehen
Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure in unserer Praxis in Köln
Eine Filler-Behandlung verläuft in der Regel schnell und unkompliziert, solange sie von einem erfahrenen Arzt wie Dr. Dr. Siessegger durchgeführt wird.
1. Beratung und Planung
Der erste Schritt ist ein ausführliches Beratungsgespräch in unserer Praxis aesthetische medizin koeln (verlinken mit Startseite), indem es um Ihre Wünsche und Ziele geht. Wir analysieren den Zustand Ihrer Haut sowie Ihre Gesichtskonturen und sprechen mit Ihnen über die geeigneten Behandlungsbereiche. Außerdem klären wir Sie über mögliche Risiken, Nebenwirkungen und die zu erwartenden Ergebnisse auf.
2. Vorbereitung der Haut
Vor der Unterspritzung reinigen wir Ihre Haut gründlich und desinfizieren sie. Sollten Sie schmerzempfindlich sein, tragen wir im Behandlungsareal eine betäubende Creme auf.
3. Behandlung mit Hyaluronsäure-Fillern
Dr. Siessegger injiziert nun die Hyaluronsäure mit einer feinen Nadel in die zuvor definierten Bereiche.
Die Einstichtiefe und die Menge des Fillers hängen vom Behandlungsziel ab: Präzise Injektionen direkt in die Falten glätten und straffen die Haut. Um beispielsweise eingefallene Bereiche wie Wangen oder Schläfen aufzupolstern, nutzt Dr. Dr. Siessegger tieferliegende Injektionen. Zur Konturierung platziert er die Injektionen punktgenau, um beispielsweise die Kieferlinie zu modellieren.
4. Nach der Behandlung
Im Anschluss an die Unterspritzung mit Hyaluronsäure überprüft Dr. Dr. Siessegger die behandelten Bereiche. Falls notwendig, können wir die entsprechenden Stellen sanft kühlen, um Rötungen oder Schwellungen zu minimieren. Zudem erhalten Sie Anweisungen zur Pflege und Verhaltenstipps:
- Für 24 bis 48 Stunden sollten Sie starke Hitze (Sauna, Sonnenbaden) und intensive körperliche Anstrengung meiden. Auch von starker Kälte sollten Sie in dieser Zeit absehen (z. B. Außenaufenthalt an einem sehr kalten Wintertag).
- Vermeiden Sie es, die behandelten Bereiche zu massieren oder an ihnen zu reiben, außer Dr. Dr. Siessegger hat dies ausdrücklich empfohlen.
- Bitte verzichten Sie auf Alkohol, Aspirin oder ähnliche Medikamente, die die Blutgerinnung beeinflussen, da sie das Risiko von Blutergüssen erhöhen können.
Risiken, Aufwand und Komplikationen
Wie jeder medizinische Eingriff birgt auch eine Hyaluronbehandlung gewisse Risiken – auch wenn sie im Vergleich zu invasiven Verfahren als sehr sicher gilt. Werden hochwertige Produkte verwendet und die Behandlung von einem erfahrenen Arzt wie Dr. Dr. Siessegger durchgeführt, sind Komplikationen aber sehr selten.
Unmittelbar nach der Behandlung können folgende Reaktionen auftreten:
- Rötungen, Schwellungen oder blaue Flecken an den Injektionsstellen
- Spannungsgefühl oder Druckempfindlichkeit im behandelten Bereich
- leichte Knötchenbildung oder Unebenheiten unter der Haut (meist vorübergehend)
- Juckreiz oder Erwärmung der behandelten Region
Diese Reaktionen sind in der Regel mild und klingen innerhalb weniger Stunden bis Tage von selbst ab.
Seltene, aber ernstere Komplikationen können sein:
- Infektionen an der Einstichstelle
- Gefäßkomplikationen, wenn Hyaluron versehentlich in ein Blutgefäß gespritzt wird – das kann zu Durchblutungsstörungen und in sehr seltenen Fällen zu Gewebeschäden führen
- Granulome (verzögerte Knötchenbildung als Fremdkörperreaktion)
- Asymmetrien oder Überkorrekturen, wenn zu viel Material injiziert wurde
Was schützt vor Komplikationen?
- Die Wahl eines erfahrenen und qualifizierten Arztes ist entscheidend – Fachkenntnisse über Anatomie, Produktwahl und Injektionstechniken minimieren das Risiko erheblich.
- Es sollten ausschließlich geprüfte, hochwertige Hyaluronsäurepräparate verwendet werden.
- Eine gründliche Anamnese und Aufklärung vor der Behandlung hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen (z. B. Allergien, Gerinnungsstörungen, Medikamente).
Fazit:
Eine Hyaluronbehandlung ist grundsätzlich sehr gut verträglich und sicher – vorausgesetzt, sie wird fachgerecht durchgeführt. Eine individuelle Beratung und eine verantwortungsvolle Aufklärung sind daher unverzichtbar, um ein sicheres und natürlich wirkendes Ergebnis zu gewährleisten.
