Eine rasche Gewichtsabnahme, wie sie durch die Abnehmspritze Ozempic begünstigt wird, kann beeindruckende Ergebnisse liefern. Doch überschüssige Haut, erschlaffte Konturen und optische Dysbalancen sind häufige ungewollte Folgen.
In unserem Blog veröffentlichen wir regelmäßig News aus den Bereichen Beauty und Plastische Chirurgie. Nachfolgend finden Sie ausgewählte Beiträge, die im Hinblick auf Ihre geplante Kinnkorrektur in Köln von Interesse sein könnten:
Weitere Infos
Lidstraffung Erfahrungen: So ist der Eingriff verlaufen
Wenn Sie eine Lidstraffung in Erwägung ziehen, sind Sie in unserer Praxis in Köln genau richtig. Hier bieten wir sowohl Oberlid- als auch Unterlidstraffungen an. Welche Erfahrungen unsere Patientinnen und Patienten mit diesem Eingriff bei uns gemacht haben, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Ozempic Face: Behandlung in Köln
Ozempic führt in vielen Fällen zu einem unerwünschten Nebeneffekt: Die Figur ist zwar schlank, aber das Gesicht wirkt ausgelaugt und alt. Sog. Ozempic Faces sehen mager, eingefallen und schlaff aus. In unserer Praxis in Köln können wir das Ozempic Face erfolgreich behandeln.
Fettgewebsprolaps Oberlid: Was kann man dagegen tun?
Grundsätzlich liegt der Augapfel gut geschützt in der knöchernen Augenhöhle. Das Fettgewebe kann jedoch durch verschiedene Einflüsse nach außen treten und das Augenlid nach vorne drücken. Man spricht dann von einem Fettgewebsprolaps am Oberlid. Wir können Ihnen in unserer Praxis in Köln dabei helfen.
FOCUS Ärztesiegel irreführend: Urteil des Landgerichts München
Das Magazin „FOCUS“ muss die Verleihung und Publizierung seiner Ärztesiegel „Top Mediziner“ und „FOCUS Empfehlung“ laut einem aktuellen, noch nicht rechtskräftigen Urteil des Landgerichts München unterlassen. Grund: Die Siegel sind für Verbraucher irreführend.
Schlupflider-Tapes: Wie effektiv sind sie wirklich?
Schlupflider können auch anlagebedingt entstehen oder der individuellen Lebensweise geschuldet sein. In Drogerien und Onlineshops gibt es mittlerweile sog. Schlupflider-Tapes, mit denen Sie angeblich eine Oberlidstraffung simulieren können. Doch wie effektiv sind diese Beauty-Tools und können Sie eine operative Lidstraffung ersetzen? Wir gehen der Thematik auf den Grund.
Lidstraffung ohne OP: Welche Ergebnisse sind zu erwarten?
Sind Schlupflider und Tränensäcke im Entstehen oder bereits vorhanden, können Sie sie auf natürlichem Weg nicht rückgängig machen. Mittlerweile gibt es jedoch unterschiedliche Methoden, um die sichtbaren Altersspuren um die Augen zu behandeln. Bewährt hat sich die operative Lidkorrektur. Doch mittlerweile gibt es auch die Lidstraffung ohne OP.
Rauchen vor und nach einer Schönheits-OP
Wir berichten Ihnen nichts Neues, wenn wir sagen, dass Rauchen ungesund ist. Dafür sorgen schon die viele Kampagnen und Berichte in den Medien. Was viele jedoch nicht wissen: Der Konsum von Tabak kann das Ergebnis einer (plastischen) OP negativ beeinflussen. Warum Rauchen vor und nach einer Schönheits-OP problematisch sein kann, erklären wir Ihnen in diesem Blog-Beitrag.
Die beliebtesten Schönheitsoperationen ab 50
Zu jung, um alt zu sein: Den meisten Frauen oder Männern fällt etwa rund um die 50er-Lebensjahre auf, dass ihre Haut an Spannkraft und Straffheit verliert. Falten und Furchen graben sich immer mehr in die Gesichtshaut ein – und auch am übrigen Körper gibt es optische Veränderungen. Viele Menschen in diesem goldenen Lebensalter möchten weiterhin so dynamisch aussehen, wie sie sich fühlen, und erwägen eine Schönheitsoperation, um Haut und Körper zu optimieren und wieder der alten Form anzunähern. Welche plastischen Operationen sind die beliebtesten im mittleren Lebensalter?
Bertelsmann-Studie zur mangelnden Qualität von Krankenhäusern: Wir sind schon seit über 15 Jahren auf 10 Eingriffe spezialisiert!
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung besagt, dass es zu viele Krankenhäuser in Deutschland gibt. Dies führe zu einem grundlegenden Qualitätsproblem: Die Klinken bzw. Ärzte arbeiten demnach zu „global“ und sind zu wenig spezialisiert. Sie diagnostizieren und operieren auf (zu) vielen unterschiedlichen Gebieten – und kennen sich dadurch u. U. in manchen Bereichen zu wenig aus, haben zu wenig (chirurgische) Erfahrung. Das kann für die Patienten schwerwiegende bis lebensgefährliche Folgen haben. Dr. Dr. Siessegger hat dieses Problem schon vor vielen Jahren erkannt. Aus diesem Grund hat er sich mit seiner Fachpraxis aesthetische medizin koeln bereits vor langer Zeit auf 10 Eingriffe spezialisiert.
