Das Magazin „FOCUS“ muss die Verleihung und Publizierung seiner Ärztesiegel „Top Mediziner“ und „FOCUS Empfehlung“ laut einem aktuellen, noch nicht rechtskräftigen Urteil des Landgerichts München unterlassen. Grund: Die Siegel sind für Verbraucher irreführend.
In unserem Blog veröffentlichen wir regelmäßig News aus den Bereichen Beauty und Plastische Chirurgie. Nachfolgend finden Sie ausgewählte Beiträge, die im Hinblick auf Ihre geplante Ohrenkorrektur in Köln von Interesse sein könnten:
Weitere Infos
Ohrläppchenkorrektur nach Tunnel
Für Flesh Tunnels – einem speziellen Ohrschmuck – wird das Ohrläppchen schrittweise geweitet. Entscheiden Sie sich nun, ihn nicht mehr zu tragen, verbleibt ein großes Loch in Ihrem Ohrläppchen. Wie wir mit einer Ohrläppchenkorrektur nach dem Tunnel helfen können, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Rauchen vor und nach einer Schönheits-OP
Wir berichten Ihnen nichts Neues, wenn wir sagen, dass Rauchen ungesund ist. Dafür sorgen schon die viele Kampagnen und Berichte in den Medien. Was viele jedoch nicht wissen: Der Konsum von Tabak kann das Ergebnis einer (plastischen) OP negativ beeinflussen. Warum Rauchen vor und nach einer Schönheits-OP problematisch sein kann, erklären wir Ihnen in diesem Blog-Beitrag.
Bertelsmann-Studie zur mangelnden Qualität von Krankenhäusern: Wir sind schon seit über 15 Jahren auf 10 Eingriffe spezialisiert!
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung besagt, dass es zu viele Krankenhäuser in Deutschland gibt. Dies führe zu einem grundlegenden Qualitätsproblem: Die Klinken bzw. Ärzte arbeiten demnach zu „global“ und sind zu wenig spezialisiert. Sie diagnostizieren und operieren auf (zu) vielen unterschiedlichen Gebieten – und kennen sich dadurch u. U. in manchen Bereichen zu wenig aus, haben zu wenig (chirurgische) Erfahrung. Das kann für die Patienten schwerwiegende bis lebensgefährliche Folgen haben. Dr. Dr. Siessegger hat dieses Problem schon vor vielen Jahren erkannt. Aus diesem Grund hat er sich mit seiner Fachpraxis aesthetische medizin koeln bereits vor langer Zeit auf 10 Eingriffe spezialisiert.
Plastische Eingriffe am Ohr
Das Ohr rückt heutzutage als Schmuck- und Modeaccessoire stärker in Szene denn je. Daher werden auch plastische Eingriffe am Ohr immer öfter durchgeführt: Die klassische Operation des Ohrenanlegens bei Segelohren wird immer häufiger ergänzt durch das Entfernen bzw. Zunähen von großen Löchern in den Ohrläppchen der Patienten, die durch den Modetrend „Flesh-Tunnel“ verursacht wurden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen diese beiden Operationen am Ohr genauer vor.
Welche Gründe gibt es für Schönheitsoperationen?
Noch vor einigen Jahren wurde es als etwas Negatives ausgelegt, sich bei einem plastischen Chirurgen unter das Messer zu legen. Sich nur der Schönheit wegen operieren zu lassen, stellte ein Tabu dar. Viele Menschen sahen es als „unnötige Spinnerei“ irgendwelcher Hollywoodstars und VIPs an, sich einer Beauty-OP zu unterziehen und damit einen makellosen Körper anzueignen. Doch dieses Bild hat sich längst gewandelt: Heute werden Schönheitsoperationen nicht mehr verpönt und haben längst gesellschaftliche Akzeptanz erreicht. Denn der Gang zum „Beauty-Doc“ kann vielfältige Gründe haben, die nicht einfach nur damit erklärt werden können, dass der Patient „schöner“ sein möchte. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die häufigsten Beweggründe unserer Patienten vor, sich einer Schönheitsoperation zu unterziehen.
Ohren anlegen lassen: in welchem Alter?
„Du siehst ja aus wie Dumbo, der Elefant!“ Was bei Babys süß wirkt und das Kindchenschema noch verstärkt, kann bei Ihrem Kind in zunehmendem Alter zu Hänseleien führen. Die Rede ist von abstehenden Ohren, die umgangssprachlich auch als Segelohren bezeichnet werden. Eltern wollen ihre Kinder vor Beleidigungen, Spott und dem psychischen Druck, der daraus entsteht, bewahren und ziehen die operative Anlegung der Ohren ihres Kindes in Betracht. Ab welchem Alter eine solche OP sinnvoll ist, verraten wir Ihnen in diesem Blog-Artikel.
Flesh-Tunnel mit einer OP entfernen?
Die Modeerscheinung ist nicht mehr ganz neu, schon länger sieht man viele große und kleine Flesh-Tunnels auf den Straßen auf- und ablaufen. Dennoch schließen sich immer mehr Leute dem Piercing-Trend an und weiten ihre Ohrläppchen, um darin Schmuck-Plugs zu tragen. Doch was ist, wenn dem Träger sein großes Ohrloch nicht mehr gefällt? Der Tunnel ist eine Einbahnstraße – denn das große Loch wird man so einfach nicht mehr los. Welche Möglichkeiten es gibt, den sog. “Fleischtunnel” zu entfernen, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
Ohrenkorrektur: Abstehende Ohren anlegen
In Indien gelten Menschen mit abstehenden Ohren als besonders Weise, während in unserer Gesellschaft vor allem Kinder mit abstehenden Ohren (Segelohren) nicht selten Spott und Hänseleien ausgesetzt sind. In manchen Fällen kann dies zu einem geringeren Selbstbewusstsein beitragen oder in seltenen Fällen sogar zu psychischen Problemen führen – auch bei Erwachsenen. Eine Ohrenkorrektur kann in solchen Fällen Abhilfe schaffen.
