Hartnäckige Fettansammlungen, wie sie beispielsweise am Bauch, der Taille oder den Hüften auftreten können, sind weit verbreitet – aber wenig beliebt. Sie entstehen in der Regel aufgrund von dauerhaft ungesunder Ernährung, mangelnder körperlicher Aktivität oder Bewegungsmangel. Manchmal sind sie auch das Ergebnis von Schwangerschaften oder lassen sich auf genetische Veranlagungen zurückführen. Diese Fettpolster sind oft äußerst resistent gegen Diäten und sportliche Bemühungen. Wir bieten Ihnen eine Behandlung, mit der wir ebendieses überschüssige Fettgewebe schonend und dauerhaft entfernen können, ohne dabei größere Narben zu hinterlassen: die Fettabsaugung. Wer für diese Behandlung eine Anlaufstelle in NRW sucht, kann gerne in unsere Praxis aesthetische medizin koeln kommen. Hier bieten wir Ihnen die Fettabsaugung mit der Tumeszenz-Methode.
Weitere Infos zur Fettabsaugung
Fettabsaugung in NRW
In Nordrhein-Westfalen, einem Bundesland mit einer Bevölkerung von etwa 18 Millionen Menschen (Quelle: NRW entdecken), gibt es auch zahlreiche Frauen und Männer, die mit ihrem Aussehen unzufrieden sind. Häufig sind es hartnäckige Fetteinlagerungen z. B. am Bauch oder an der Hüfte, die eine ansonsten harmonische Figur beeinträchtigen.
Die Liste an Ärztinnen, Ärzten, Praxen und Kliniken in Nordrhein-Westfalen, die verschiedene Behandlungsoptionen für das sog. Body Contouring anbieten, ist lang.
Unsere Praxis aesthetische medizin koeln gehört zu den führenden Anlaufstellen in diesem Bereich, v. a., wenn es um die Fettabsaugung geht. Diese Methode hat sich als besonders erfolgsversprechend erwiesen. Seit unserer Eröffnung im Jahr 2003 sind wir eine der Top-Adressen in NRW für ästhetische Behandlungen und Eingriffe. Bei uns kommen die fortschrittlichsten, sichersten und schonendsten Behandlungsmethoden zum Einsatz. Wir legen großen Wert darauf, ausschließlich hochwertigste Materialien von weltweit renommierten Herstellern zu verwenden. Unser Team ist hervorragend unterrichtet und bildet sich regelmäßig per Weiterbildung fort.
Fettverteilungsstörung sorgt für unattraktive Fettpolster
Viele Patientinnen und Patienten fragen sich, warum sich Fettdepots und unerwünschte Speckröllchen an bestimmten Körperregionen besonders hartnäckig ansammeln. Die Tatsache, dass beispielsweise am Kinn, Bauch, den Beinen oder am Po oft überschüssiges Fett vorhanden ist, das selbst bei strikten Diät- und Sportprogrammen nur schwer zu reduzieren ist, ist oft auf eine sog. Fettverteilungsstörung zurückzuführen.
In diesen problematischen Körperzonen hat der Körper oft aufgrund genetischer Faktoren eine erhöhte Anzahl von Fettzellen angesammelt, die sich nur schwer durch die genannten Maßnahmen beeinflussen lassen. Signifikante und langanhaltende Erfolge gibt es, wenn die Anzahl der Fettzellen in den betroffenen Bereichen durch einen chirurgischen Eingriff reduziert wird. Hier hat sich die Fettabsaugung als langfristig wirksam erwiesen.
Was versteht man unter Fettabsaugung?
Die Fettabsaugung, auch als Liposuktion bekannt, ist ein minimal-invasiver Eingriff, der darauf abzielt, hartnäckige Fettansammlungen an Problemstellen dauerhaft zu entfernen. Die Effektivität der Liposuktion beruht darauf, dass sie nicht den Inhalt der Fettzellen verringert, wie es beim Abnehmen oder anderen kosmetischen Verfahren wie Ultraschallbehandlungen der Fall ist, sondern die Anzahl der Fettzellen in der behandelten Region reduziert. Nach einer Fettabsaugung ist die Gesamtzahl der Fettzellen an der behandelten Körperstelle vermindert. Ein weiterer großer Vorteil: Einmal abgesaugte Fettzellen wachsen nicht wieder nach.
Fettabsaugung in NRW: So läuft der Eingriff ab
Die Fettabsaugung beinhaltet die Entfernung von überschüssigem Fettgewebe mithilfe einer Kanüle. Wir nutzen dafür die Tumeszenz-Methode. Durch diese spezielle Technik brauchen Sie keine Vollnarkose. Die Verwendung einer örtlichen Betäubung reicht aus. Dadurch können wir Ihnen die Risiken einer Vollnarkose ersparen und Ihr Körper wird weniger belastet.
Vor dem eigentlichen Eingriff injizieren wir eine Lösung aus verdünntem Lidocain (ein Lokalanästhetikum) und Epinephrin (ein Medikament, das die Kapillargefäße verengt und somit vor Blutverlust schützt) in das Fettgewebe unter Ihre Haut. Ihr Gewebe reagiert darauf, indem es anschwillt und sich verfestigt.
Die aufgeweichten Fettzellen lösen wir im nächsten Schritt mit modernen, schwingenden Kanülen sanft zwischen der Unterhaut und der Muskulatur. So können wir sie optimal absaugen. Die feinen Schwingungen der Kanüle machen große, traditionelle Bewegungen überflüssig.
Die Tumeszenz-Lokalanästhesie weist eine deutlich geringere Komplikationsrate auf als eine Vollnarkose oder andere Betäubungsmethoden. Die Vibrationstechnik reduziert das Verletzungsrisiko erheblich, schont Ihre Nerven und Blutgefäße, was zu weniger Blutungen führt. Zudem stimulieren die Kanalbewegungen die oberen Schichten Ihres Bindegewebes und unterstützen somit Ihre Hautregeneration. Für diese Form der Liposuktion sind nur winzige Hautschnitte von wenigen Millimetern erforderlich.
Unmittelbar nach der Fettabsaugung erhalten Sie ein festsitzendes, atmungsaktives Mieder. Dieses sollten Sie für drei Wochen – rund um die Uhr – tragen. Dieses Mieder unterstützt die neue Silhouette. Etwa ein bis zwei Tage nach dem Eingriff sind Sie in der Regel wieder in der Lage, Ihrem normalen Alltag weitgehend aufzunehmen.
Fettabsaugung Kosten: Allgemeine Informationen zu den Preisen in unserer Praxis
Die Kosten für eine Liposuktion hängen nicht nur mit der OP und der Bezahlung Ihres Chirurgen zusammen. Sie hängten auch vom betriebswirtschaftlichen Management ab. Wir haben ein Team aus hochqualifizierten Mitarbeitern und setzen auf die modernsten Verfahren. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir ausschließlich hochwertige medizinische Materialien nutzen. Das führt dazu, dass diese allgemein sehr hohe Qualitätsstufe unserer Praxis in Köln mit einem gewissen Kostenfaktor einhergeht.
Ihr Vorteil bei uns: Ratenzahlung für den Eingriff
Die Kosten für die Fettabsaugung müssen Sie bei uns nicht zwangsläufig in einem Betrag begleichen. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit der Ratenzahlung an. Sie zahlen dazu 50 Prozent der Kosten für die OP an. Den Rest begleichen Sie über unseren Finanzierungspartner über vier Monate in Raten. Zusätzliche Gebühren fallen für Sie nicht an.
Ihr erfahrener Chirurg für Fettabsaugungen: Dr. Dr. Siessegger in Köln/NRW
Dr. Dr. Matthias Siessegger ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Fettabsaugungen in Köln und Umgebung. Seine Fachkenntnisse werden sowohl von Patientinnen und Patienten als auch von medizinischen Fachkräften weit über Köln hinaus geschätzt.