Übermäßiges Schwitzen, medizinisch als Hyperhidrose bezeichnet, kann für Betroffene eine große Belastung darstellen. Besonders in Alltagssituationen, bei beruflichen Terminen oder in sozialen Kontakten beeinträchtigt ständiges Schwitzen das Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein. Glücklicherweise gibt Behandlungsmöglichkeiten, um diese Beschwerden zu lindern. Eine effektive und minimalinvasive Methode zur Linderung ist die Therapie mit Botox. Der Wirkstoff blockiert gezielt die Nervenimpulse, die für die Schweißproduktion verantwortlich sind und reduziert somit das Schwitzen. Diese Methode ist schnell, schonend und in unserer Praxis in NRW ein bewährter Ansatz, um die Lebensqualität spürbar zu verbessern.
Weitere Infos zur Faltenbehandlung
Hyperhidrose Behandlung in NRW
In Nordrhein-Westfalen leben rund 18 Millionen Menschen (Quelle: Wikipedia). Viele von ihnen leiden unterübermäßigem Schwitzen und suchen nach wirksamen Behandlungsmöglichkeiten. In NRW gibt es zahlreiche medizinische Einrichtungen, die sich auf die Therapie von Hyperhidrose spezialisiert haben.
Seit unserer Gründung im Jahr 2003 hat sich unsere Praxis aesthetische medizin koeln als renommierte Anlaufstelle für ästhetische und medizinische Behandlungen in Nordrhein-Westfalen etabliert. Wir verwenden ausschließlich Produkte führender Hersteller und bieten eine Betreuung durch hochqualifizierte Fachkräfte, die stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft arbeiten.
Was ist Hyperhidrose?
Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der Betroffene starke und wiederkehrende Schwitzattacken aufweisen. Die Schweißabsonderung geht bei ihnen weit über die normale Wärmeregulation des Körpers hinaus. Bei Hyperhidrose liegt eine Störung der Schweißdrüsenfunktion vor, infolge derer der Körper auch ohne äußere Reize wie Hitze oder körperliche Anstrengung zu viel Schweiß produziert. Diese heftige Schweißbildung tritt häufig an bestimmten Körperregionen wie den Achseln, Handflächen, Fußsohlen oder im Gesicht auf, kann aber auch den gesamten Körper betreffen.
Die Ursachen der Hyperhidrose lassen sich in zwei Kategorien einteilen: die primäre und die sekundäre Hyperhidrose. Die primäre Hyperhidrose ist oft genetisch bedingt. Hierbei fließt der Schweiß ohne erkennbare äußere Einflüsse. Sie beginnt häufig in der Jugend und verläuft symmetrisch, also z. B. gleichermaßen unter beiden Achseln. Die sekundäre Hyperhidrose ist hingegen eine Folge anderer Grunderkrankungen oder Faktoren wie Stoffwechselstörungen, hormonelle Veränderungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten. Hyperhidrose kann für Betroffene eine erhebliche Belastung darstellen, da das unkontrollierte Schwitzen nicht nur körperlich unangenehm ist, sondern auch soziale und psychische Folgen haben kann.
Hyperhidrose Behandlung in NRW: Injektionen gegen starkes Schwitzen
Die Botox-Behandlung in unserer Praxis in Köln ist eine bewährte und effektive Methode zur Therapie von Hyperhidrose. Dazu injizieren wir Ihnen den Wirkstoff in kleinen Mengen – direkt, gezielt und präzise – in die betroffenen Hautareale.
Das Botulinumtoxin blockiert die Signalübertragung zwischen Ihren Nerven und Schweißdrüsen (z. B. in den Achselhöhlen). Normalerweise senden die Nerven Impulse an die Schweißdrüsen, um Schweiß abzusondern. Bei Menschen mit Hyperhidrose erfolgt diese Signalübertragung übermäßig, was zu unkontrollierter Schweißbildung führt. Botox verhindert, dass der Neurotransmitter Acetylcholin, der für die Aktivierung der Schweißdrüsen verantwortlich ist, freigesetzt wird. Dadurch bleibt die Schweißproduktion in den behandelten Bereichen weitgehend aus – oder verringert sich zumindest stark.
Die Prozedur ist minimalinvasiv und dauert meist weniger als 30 Minuten. Wir betäuben dafür Ihre Haut mit einem Lokalanästhetikum, um mögliche Unannehmlichkeiten während der Injektionen zu minimieren. Dann injizieren wir Ihnen das Botulinum punktuell an verschiedenen Stellen des betroffenen Areals. Bei Achseln nehmen wir beispielsweise in der Regel 10 bis 15 Einstiche pro Achselhöhle vor.
Hyperhidrose-Behandlung in NRW: Wie schnell tritt die Wirkung ein und wie lange hält sie an?
Die Wirkung von Botox bei der Behandlung von Hyperhidrose macht sich in der Regel innerhalb weniger Tage bemerkbar. Durchschnittlich sind es etwa 3 bis 5 Tage. Bei manchen Patientinnen und Patienten kann es jedoch bis zu zwei Wochen dauern, bis die vollen Effekte erreicht sind.
Sie halten etwa 4 bis 6 Monate an. In manchen Fällen kann die Wirkung etwas kürzer oder länger ausfallen, abhängig von individuellen Faktoren wie Ihrer Stoffwechselrate und der Dosis des injizierten Botolinumtoxins. Nach Ablauf dieser Zeit lässt die Wirkung allmählich nach. Die Schweißproduktion kehrt langsam zurück. Um eine anhaltende Reduktion des Schwitzens zu erreichen, können Sie die Behandlung bei Bedarf regelmäßig wiederholen bzw. die Effekte auffrischen lassen.
Ihr erfahrener Arzt für die Hyperhidrose-Behandlung mit Botox in Köln/NRW: Dr. Dr. Siessegger
Dr. Dr. Siessegger ist ein erfahrener Arzt für die Hyperhidrose-Behandlung mit Botox in Köln. Mit seiner langjährigen Expertise im Bereich der ästhetischen Medizin bietet er Betroffenen eine individuelle und präzise Behandlung an. Sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung sorgen dafür, dass jede Behandlung optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. So profitieren Sie von einer kompetenten und einfühlsamen Betreuung, die zu einer spürbaren Verbesserung Ihrer Lebensqualität beitragen kann.