Wussten Sie schon, dass das Kinn eine entscheidende Rolle in der Definition der Gesichtsästhetik spielt? Es kann die Balance und Harmonie des gesamten Gesichts beeinflussen. Ist das Kinn – gemessen an den restlichen Gesichtsproportionen – zu klein, kann es die Selbstwahrnehmung und das Selbstvertrauen negativ beeinflussen. Wer sich unwohl fühlt und unter seinem Aussehen leidet, kann sich in unserer Praxis aesthetische medizin koeln helfen lassen. Mit der operativen Kinnvergrößerung können wir Ihre Gesichtsproportionen verändern und verbessern.
Weitere Infos zur Kinnvergrößerung
Was ist ein zu kleines Kinn?
Von einem zu kleinen Kinn spricht man, wenn das Kinn im Verhältnis zum restlichen Gesichtsprofil unterentwickelt ist. Dies kann dazu führen, dass Gesicht und Profil unausgeglichen wirken – insbesondere dann, wenn gleichzeitig eine ausgeprägte Nase oder ein flacher Mundbereich auftreten. Hinzu kommt, dass die Kieferlinie durch ein kleines Kinn meist weniger definiert aussieht. Das kann das Gesicht weniger markant erscheinen lassen.
Bekannte Form eines kleinen Kinns: fliehendes Kinn
Ein fliehendes Kinn ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Kinnform, bei der das Kinn nach hinten verschoben oder zurückgesetzt ist. Dadurch steht es weniger prominent im Gesicht. Dieser Zustand wird auch als „Retrogenie“ bezeichnet. Menschen mit einem fliehenden Kinn haben oft ein verschoben wirkendes Gesichtsprofil, bei dem das Kinn weniger vorsteht als die übrigen Gesichtsmerkmale. Ein fliehendes Kinn kann aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter genetische Veranlagung, Wachstumsstörungen oder Verletzungen des Gesichts.
Häufige optische Folge eines kleinen Kinns: Vogelgesicht
Passt das Kinn nicht zu den restlichen Gesichtsproportionen, ist es zu klein oder rückverlagert, kann der Eindruck eines Vogelgesichts entstehen. Dieser Ausdruck wird oft umgangssprachlich verwendet, um auf Aspekte des menschlichen Gesichtsprofils hinzuweisen, die als charakteristisch für Vögel angesehen werden (die Nase steht wie der Vogelschnabel hervor, der Unterkiefer tritt stark in den Hintergrund).
Hilfe bei zu kleinem Kinn: Kinnvergrößerung in Köln
Eine Kinnvergrößerung ist ein chirurgischer Eingriff, mit dem wir Ihr Kinn in Form und Größe verändern können. Mit der Profilkorrektur können wir eine ästhetische Balance Ihres Gesichts schaffen. In unserer Praxis in Köln bieten wir zwei verschiedenen Vorgehensweisen für eine Kinnvergrößerung an:
- Kinnimplantate
Bei dieser Methode setzen wir Silikon- oder Kunststoff-Implantate in Ihren Kinnbereich ein, um das Volumen und die Projektion Ihres Kinns zu erhöhen. Die Projektion bezieht sich auf die Ausdehnung oder den Vorsprung des Kinns in Bezug auf die vertikale Ebene des Gesichts. Es beschreibt, wie weit das Kinn nach vorne oder nach unten aus dem Rest des Gesichts hervorsteht. Kinn-Implantate sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Wir können Sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. - Umpositionierung
Bei einem rückverlagerten Kinn ist es möglich, den Unterkiefer anders zu positionieren. Das bedeutet, dass wir das Kinn in einer OP von Ihrem Unterkiefer abtrennen, es in die entsprechende Position verlagern und dann fixieren.
In manchen Fällen nötig: Fettabsaugung statt Kinnvergrößerung
Bei vielen Patientinnen und Patienten, die sich an Ihrem Kinnbereich stören, ist nicht ein zu schwach ausgeprägter Knochen daran schuld, dass das Kinn zu wenig hervortritt. In manchen Fällen ist es auch ein Doppelkinn, das sich optisch ähnlich auswirken kann.
Ein Doppelkinn tritt auf, wenn sich Fettgewebe unter dem Kinn ansammelt. Manchmal erstreckt es sich sogar bis zum oberen Halsbereich. Diese Ansammlung kann die natürliche Symmetrie des Gesichts stören. Oftmals erscheint es so, als ob der untere Teil des Gesichts nahtlos in den Hals übergeht. Ein Doppelkinn führt häufig dazu, dass die Kontur des Gesichts weniger ausgeprägt wirkt. Zudem kann es die Kontur des Halses beeinträchtigen und dazu führen, dass der Hals weniger schlank und straff aussieht.
In diesem Fall benötigt es keine Kinnvergrößerung, sondern eine Fettabsaugung.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auch in unserem Blog-Beitrag „Fettabsaugung Doppelkinn: Markantere Kinn- und Halspartie“.
Kinnvergrößerung Köln: Vorababsicht Ihres neuen Gesichtsprofils
Ihre persönlichen Vorstellungen über Ihr ideales Kinn sind von großer Bedeutung. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Wunsch-Kinn mithilfe unseres Kinn-Simulators zu gestalten und das erzielte Ergebnis als Ausgangspunkt für unser Beratungsgespräch in unserer Praxis in Köln zu nutzen.
Alternativ können Sie uns das gewünschte Ergebnis vorab per E-Mail senden, um eine Preisanfrage zu stellen. Wir berücksichtigen Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse bestmöglich und helfen Ihnen dabei, Ihr Traum-Kinn zu erreichen!
So können Sie Ihr Kinn virtuell modellieren:
- Klicken Sie hier, um zu unserem Kinnkorrektur-Simulator zu gelangen
- Laden Sie ein Bild von sich in der Profilansicht hoch
- Gestalten Sie Ihr Kinn nach Ihren Wünschen
- Speichern Sie das bearbeitete Bild ab und senden Sie es uns bitte per E-Mail an praxis(at)aesthetische-medizin-koeln.de
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Ihre Vorstellungen zu besprechen!
Ihr Arzt in Köln
Facharzt und Buchautor Dr. Dr. med. Matthias Siessegger ist bereits seit 2003 in seiner eigenen Praxis niedergelassen. Er verfügt über die Erfahrung aus mehr als 20.000 erfolgreicher OPs, darunter auch unzählige Kinnkorrekturen.
Seine Praxis für Ästhetische Medizin gilt in Köln-Deutz als eine der ersten Adressen für Eingriffe, die dem Bereich „Plastische Chirurgie“ bzw. „Schönheitschirurgie“ zugeordnet werden.