Falten gehören zum natürlichen Alterungsprozess. Vielen Menschen gefallen die Veränderungen im Gesicht, die sie mit sich bringen können, jedoch nicht – und daher suchen sie nach effektiven Methoden, um ihrer Entstehung vorzubeugen. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Botox. Doch wie funktioniert diese Methode? Ist sie tatsächlich sinnvoll, um erste Zeichen der Hautalterung zu verzögern? Im Folgenden erfahren Sie, warum Botox nicht nur bei bestehenden Falten, sondern auch präventiv effektiv sein kann.
Was ist Botox?
Botulinumtoxin ist ein Protein, das aus dem Bakterium Clostridium botulinum gewonnen wird. In der ästhetischen Medizin setzen wir es in sehr geringen, sorgfältig dosierten Mengen ein, um gezielt bestimmte Muskeln zu entspannen. Dadurch lassen sich Mimikfalten, wie beispielsweise Stirnfalten, Krähenfüße oder Zornesfalten glätten.
Botox kommt seit Jahrzehnten nicht nur in der Ästhetik, sondern auch in anderen medizinischen Bereichen wie der Neurologie oder Orthopädie erfolgreich zur Anwendung. Hier kann es z. B. bei der Behandlung von Migräne, Muskelverspannungen oder übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) helfen.
Wie wirkt Botulinumtoxin?
Normalerweise senden Nerven Botenstoffe (sog. Neurotransmitter) an die Muskeln, um sie zur Kontraktion anzuregen. Der wichtigste dieser Botenstoffe ist Acetylcholin.
Wird Botox injiziert, blockiert es gezielt die Freisetzung von Acetylcholin an der sog. neuromuskulären Endplatte. Das führt dazu, dass der behandelte Muskel keine Signale zur Bewegung oder Anspannung enthält. Der behandelte Muskel entspannt sich. Dadurch glättet sich die Haut über diesem Muskel. Bestehende Mimikfalten werden sichtbar reduziert.
Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 3 bis 7 Tagen nach der Behandlung ein und hält etwa 3 bis 6 Monate an. Nach dieser Zeit stellt der Körper die Signalübertragung allmählich wieder her. Das bedeutet, dass die Muskelfunktion zurückkehrt. Eine erneute Behandlung kann die Wirkung auf Wunsch aufrechterhalten.
Mit Botox Falten vorbeugen: Funktioniert das?
Botulinumtoxin kann nicht nur bestehende Falten behandeln, sondern auch dabei helfen, der Entstehung neuer Falten vorzubeugen. Dies geschieht, indem es gezielt die Aktivität bestimmter Gesichtsmuskeln reduziert, die für die Bildung von Mimikfalten verantwortlich sind. Wenn z.B. die Stirn, der Bereich zwischen den Augenbrauen (Zornesfalten) oder neben den Augen (Krähenfüße) regelmäßig entspannt wird, verringert sich die mechanische Belastung der Haut in diesen Bereichen nachhaltig. Das verhindert, dass sich tiefe Falten dauerhaft in die Haut eingraben.
Diese präventive Wirkung bezeichnet man auch als „Baby-Botox“. Sie ist besonders bei jüngeren Menschen beliebt, die noch keine ausgeprägten Falten haben. Ziel ist es, den Alterungsprozess zu verlangsamen, indem die Haut länger glatt und elastisch bleibt. Bei präventiven Behandlungen wird meist mit geringeren Dosen gearbeitet. Das ermöglicht ein dezentes und natürlich aussehendes Ergebnis.
Mit Botox Falten vorbeugen: Wie oft zum „Baby-Botox“?
Wie oft eine präventive Faltenbehandlung mit Botulinum durchgeführt werden sollte, hängt von individuellen Faktoren ab. Dazu gehören Ihr Hautzustand, Ihr Alter und Ihr individuelles Behandlungsziel. In der Regel hält die Wirkung einer Botox-Injektion etwa 3 bis 6 Monate an. Um die präventive Wirkung aufrechtzuerhalten, planen viele Patientinnen und Patienten Auffrischungen zwei- bis dreimal im Jahr ein.
Die Behandlungsintervalle können insbesondere bei jüngeren Personen mit noch elastischer Haut aber auch länger sein.
Es empfiehlt sich, mit einem erfahrenen Behandler wie Dr. Dr. Siessegger einen individuellen Plan zu erstellen, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dr. Dr. Siessegger berücksichtigt, wie stark Ihre Gesichtsmuskeln im Alltag beansprucht werden und welche Bereiche Sie behandelt haben möchten.
Baby-Botox: Ab wann ist die Falten-Präventions-Behandlung sinnvoll?
Die Frage, ab welchem Alter eine Botox-Behandlung zur Faltenvorbeugung angemessen ist, hängt weniger von Ihrem Lebensalter als von Ihrem individuellen Hautzustand und Ihrer Mimik ab.
Bei vielen Menschen zeigen sich erste feine Linien und Mimikfalten zwischen dem 25. und 30. Lebensjahr. In diesem Alter kann eine vorbeugende Therapie mit Botulinum hilfreich sein, um die Haut länger faltenfrei zu halten. Theoretisch kann die Injektionsbehandlung sogar bereits erfolgen, noch bevor Falten überhaupt auftauchen und sichtbar werden.
Besonders Personen mit ausgeprägter Mimik oder einer genetischen Veranlagung zu frühzeitiger Faltenbildung können bereits in jungen Jahren von einer präventiven Anwendung profitieren.
Botox-Behandlung in Köln bei Dr. Dr. Siessegger: Expertise und Seriosität
Eine Botox-Behandlung sollte stets in erfahrenen und verantwortungsbewussten Händen liegen. Dr. Dr. Siessegger ist ein renommierter Facharzt für ästhetische Medizin und Chirurgie, der sich durch langjährige Erfahrung und höchste Präzision auszeichnet. Sein Anspruch ist es, natürliche Ergebnisse zu erzielen, die Ihre persönliche Ausstrahlung unterstreichen, ohne Ihre Mimik unnatürlich wirken zu lassen.
Dr. Dr. Siessegger legt großen Wert auf eine ausführliche und individuelle Beratung. Bevor eine Behandlung erfolgt, nimmt er sich Zeit, um Ihre Wünsche, die Beschaffenheit Ihrer Haut und mögliche medizinische Aspekte gründlich zu analysieren. Dabei erklärt er transparent, ob eine Botox-Behandlung für Sie sinnvoll ist. Sein Fokus liegt nicht auf schnellen Lösungen, sondern auf nachhaltigen und ästhetisch ansprechenden Ergebnissen, die zu Ihnen passen. Seine Herangehensweise und sein geschultes Auge sorgen dafür, dass Ihre Behandlung optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist – stets mit dem Ziel, Überbehandlungen oder künstliche Ergebnisse zu vermeiden.
Kontaktieren Sie uns von der aesthetischen medizin koeln gerne, um einen Termin zu vereinbaren!
Foto: © Yakobchuk Olena / stock.adobe.com