Sie steht ganz im Mittelpunkt des Gesichts: die Nase. Für die Selbstwahrnehmung und die Gesamterscheinung spielt sie eine wichtige Rolle. Wenn sie zu breit, zu groß oder zu klein für das Gesicht ist oder gar krumm, kann sie schnell zur Last werden. Während sich andere Problemzonen mit Kleidung überdecken oder durch einen passenden Schnitt optimieren lassen, lässt sich die Nase nicht einfach verdecken. In manchen Fällen können spezielle Schminktechniken dabei helfen, die Nasenform optisch zu verbessern, dauerhaft ist das Ergebnis jedoch nicht – und gelingt auch nicht immer. Wer unglücklich mit der Form und/oder Größe seiner Nase ist, unter dem Aussehen leidet oder sich sogar dafür schämt, dem kann eine Nasenkorrektur helfen. In unserer Praxis aesthetische medizin koeln haben wir viel Erfahrung mit diesem chirurgischen Eingriff. Wenn Sie sich für diesen Eingriff interessieren, wollen Sie selbstverständlich alles über die Kosten für die Nasen-OP erfahren. Auf dieser Seite klären wir Sie auf.
Weitere Infos zur Nasen-OP
Diese Nasenformen können die Ästhetik Ihres Gesichts ungünstig beeinflussen
- Breitnase
Im Hinblick auf die restlichen Gesichtsproportionen ist diese Nasenform zu breit. Die Nasenlöcher sind nicht gut sichtbar und sie wirkt allgemein recht plump und fassförmig. Die Verbreiterung kann die Nasenspitze inkl. des knöchernen Bereichs, die Nasenbasis oder den knorpeligen Teil des Nasenrückens betreffen. - Hakennase
Kennzeichnend für eine Hakennase ist ein gewölbter Nasenrücken bei gleichzeitig nach unten gekrümmter Nasenspitze. Diese Nasenform ist sehr auffällig und wird häufig als besonders unästhetisch angesehen. - Stupsnase
Sie kann durchaus „niedlich“ wirken. In manchen Fällen passt eine Stupsnase jedoch nicht ins Gesicht. Durch die nach oben geneigte Nasenspitze kann sie zu kurz wirken. - Schiefnase
Die Schiefnase hat einen seitlich verschobenen Verlauf. Ihre Achse ist ungerade und die Nase neigt sich deutlich nach links oder rechts. Häufig geht diese Nasenform auch mit funktionellen Einbußen einher, da eine Nasenscheidewandverkrümmung das freie Atmen behindern kann. - Sattelnase
In der Profilansicht erinnert sie mit ihrer breiten und plumpen Form an einen Sattel. Der Nasenrücken ist kurz, die Spitze tritt deutlich hervor. Hinzu kommt, dass die Sattelnase eine Vertiefung auf dem Nasenrücken hat. Diese entsteht aufgrund von unzureichendem Knochengewebe an dieser Stelle. - Höckernase
Typisch für die Höckernase sind übermäßig ausgeprägte Knochen- und Knorpelanteile auf dem Nasenrücken. Sie führen zu einer Unebenheit und dem Eindruck eines Höckers. Ähnlich der Hakennase, nur in gemäßigter Form, ist hierbei die Nasenspitze häufig nach unten gebogen.
Nasen-OP kann harmonische Proportionen bei ungünstigen Nasenformen schaffen
In unserer Praxis in Köln steht die Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der Optik und Funktionsweise Ihrer Nase im Fokus, denn: Wir verstehen gut, wenn Sie sich mit einer Nasenform, die nicht zu Ihrem Gesicht passt, unwohl fühlen. Indem wir eine Nasenkorrektur bei Ihnen durchführen, können wir Ihre Gesichtsproportionen positiv beeinflussen. Auf diese Weise helfen wir Ihnen dabei, sich wieder wohl in Ihrer Haut zu fühlen und neues Selbstbewusstsein aufzubauen. Eine Nasen-OP kann nicht nur helfen, oben genannte Nasenformen auszugleichen. Mit dem Eingriff können wir auch die Ästhetik nach Geburtsdefekten wie Gesichtsspalten, aber auch nach Unfällen oder Tumorleiden wiederherstellen.
Diese OP-Techniken nutzen wir für Ihre Nasenkorrektur
Abhängig davon, um welche Nasenform es sich bei Ihnen handelt und wie stark die Fehlbildung ausgeprägt ist, nutzen wir unterschiedliche OP-Techniken. Grundsätzlich stehen die geschlossene oder die offene Technik zur Verfügung.
Im Rahmen der geschlossenen Technik korrigieren wir Ihre Nase von innen. Dazu benötigen wir einen Schnitt in jedem Nasenloch. Diese Methode eignet sich für kleinere Korrekturen. Für Veränderungen der Nasenspitze können wir sie nicht einsetzen.
Wird die offene Technik benötigt, setzen wir einen kleinen Schnitt an Ihrem Nasensteg. So können wir die Haut von Ihrer Nasenspitze lösen und für eine freie Sicht auf den knöchernen Bereich nach oben klappen. So können wir den knöchernen Nasenrücken verkleinern oder eine Breitnase verschmälern. Die Methodik ermöglicht uns auch, die Position Ihrer Nasenspitze zu verändern und sie herauf- oder herabzusetzen. Weiterhin können wir Ihre Nasenscheidewand begradigen und somit eine Schiefnase ausgleichen. Die offene Technik erlaubt uns, Einbuchtungen auf den Nasenrücken aufzufüllen oder einen Höcker zu entfernen. Dies geschieht, indem wir Ihren knöchernen Nasenrücken mobilisieren und die Seitenwände zusammenschieben. Auf diese Weise lässt sich ein natürliches Nasenprofil erzielen.
Nasen-OP Kosten: Was kostet die Nasenkorrektur in der aesthetischen medizin koeln?
Vor dem operativen Eingriff steht ein ausführliches Beratungsgespräch zwischen Ihnen und Ihrem behandelnden Chirurgen Dr. Dr. Siessegger. Sie klären dabei gemeinsam all das, was für den Eingriff wichtig ist: Ihre gesundheitliche Eignung, die Details der OP, Ihre Wünsche, die Resultate, die zu erwarten sind, etc.
Die Kosten für die Nasen-OP in unserer Praxis in Köln finden Sie hier:
So setzen sich die Kosten für Ihre Nasen-OP zusammen
Wir zeigen Ihnen nun im Einzelnen auf, wie sich die Kosten für Ihre Nasen-OP bei uns in der der aesthetischen medizin koeln zusammensetzen.
- OP-Kosten
Die Summe enthält die Kosten für die Narkose, die Medikamente und die verwendeten Materialien, also für den chirurgischen Eingriff an sich. - Kosten für den Operateur
Weiterhin beinhaltet die Summe die Bezahlung der Leistungen von Dr. Dr. Siessegger, also das Aufklärungsgespräch, die Voruntersuchung, die Planung der OP, den Eingriff selbst und die Nachuntersuchung. Bei Dr. Dr. Siessegger handelt es sich um einen erfahrenen Spezialisten für Nasenchirurgie. Bundesweit wird er nicht nur von seinen Patienten, sondern auch von seinen ärztlichen Kollegen geschätzt. Schon während seiner Zeit als Arzt und Oberarzt an der Klinik für Plastische Gesichtschirurgie der Uniklinik Köln stellte er moderne operative Techniken für die ästhetische und funktionelle Nasenchirurgie in seinen Fokus. So ist Dr. Dr. Siessegger heute für viele plastische und ästhetische Chirurgen ein hervorragender Ansprechpartner für Nasen-OPs. Aus diesem Grund überweisen seine Kollegen oft auch besonders anspruchsvolle Fälle an ihn. Hier erfahren Sie mehr zu den Qualifikationen von Dr. Dr. Siessegger als Nasenspezialist. Weitere Informationen bietet Ihnen auch unser Infoportal zur Nasen-OP.
Nasen-OP Kosten: Grundsätzliche Informationen zu den Preisen in unserer Praxis
Das betriebswirtschaftliche Management in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie beeinflusst die Kosten für eine Nasen-OP und andere Eingriffe. Unser Team besteht aus hochqualifizierten Mitarbeitern, die regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen. Weiterhin setzen wir auf die modernsten Verfahren. Die Nutzung ausschließlich hochwertiger medizinischer Materialien ist für uns selbstverständlich. Unsere sehr hohe Qualitätsstufe fordert einen gewissen Kostenfaktor.
Ihr Vorteil bei uns: Ratenzahlung für die Nasen-OP
In unserer Praxis in Köln bieten wir Ihnen die Option der Ratenzahlung an. Das bedeutet, dass Sie die Kosten für die Nasen-OP (und auch für andere Eingriffe aus unserem Portfolio) nicht in einer einzigen Zahlung begleichen müssen, wenn Sie das nicht wünschen. Im Rahmen der Ratenzahlung leisten Sie eine Anzahlung von 50 Prozent der Kosten für die Nasen-OP. Den Rest können Sie bequem über unseren Finanzierungspartner in vier Monatsraten abbezahlen. Dieses Verfahren geht ohne weitere Gebühren für Sie einher.
Krankenkassen können in bestimmten Fällen die Kosten für die Nasen-OP übernehmen
Dient der Eingriff an der Nase einer optischen Verbesserung, so müssen Sie die Kosten aus eigener Tasche begleichen. Anders ist es, wenn bei Ihnen eine medizinische Indikation vorliegt. In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, dass Ihre Krankenkasse die Kosten für die OP übernimmt oder die Behandlung zumindest bezuschusst. Dies ist beispielsweise bei der Fehlstellung der Nasenscheidewand der Fall. Sie kann mit Atemproblemen einhergehen. Bei der Behandlung entstellender Veränderungen, die durch Unfälle oder Krankheiten bedingt sind, kann die Krankenkasse ebenfalls die Kosten tragen.
Ihr Arzt in Köln
Facharzt und Buchautor Dr. Dr. med. Matthias Siessegger ist bereits seit 2003 in seiner eigenen Praxis niedergelassen. Er verfügt über die Erfahrung aus mehr als 20.000 erfolgreicher OPs, darunter auch unzählige Nasen-OPs.
Seine Praxis für Ästhetische Medizin gilt in Köln-Deutz als eine der ersten Adressen für Eingriffe, die dem Bereich „Plastische Chirurgie“ bzw. „Schönheitschirurgie“ zugeordnet werden.