Die Nase prägt maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gesichts und spielt eine zentrale Rolle für die ästhetische Harmonie. Viele Menschen empfinden ihre Nasenform jedoch als unvorteilhaft. Eine Rhinoplastik bietet die Möglichkeit, das Aussehen der Nase gezielt zu verbessern. In unserer Praxis aesthetische medizin koeln haben wir viel Erfahrung mit diesem chirurgischen Eingriff. Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Informationen über Nasenformen, die Notwendigkeit einer Nasen-OP und verschiedene Techniken. Zudem erfahren Sie, warum Dr. Dr. Siessegger Ihr Spezialist für die Rhinoplastik in NRW ist.
Weitere Infos zur Nasen-OP
Rhinoplastik in NRW
Nordrhein-Westfalen, mit seinen rund 18 Millionen Einwohnern (Quelle: Wikipedia, ist eine Region voller Individualität und Vielfalt. Viele Menschen wünschen sich eine Nase, die besser zu ihren Gesichtszügen passt. Eine Nasenkorrektur kann hier einen entscheidenden Unterschied machen.
Die Auswahl an Fachärztinnen und -ärzten, Praxen und Kliniken, die in NRW Nasen-OPs anbieten, ist groß. Doch gerade bei einem so sensiblen und präzisen Eingriff wie der Nasenkorrektur sollten Sie sich für eine renommierte Adresse entscheiden.
Unsere Praxis aesthetische medizin koeln zählt zu den führenden Anlaufstellen für die Rhinoplastik in NRW. Seit unserer Gründung im Jahr 2003 stehen wir für höchste Expertise und Qualität. Wir setzen ausschließlich auf modernste und schonende Behandlungstechniken, kombiniert mit hochwertigen Materialien namhafter Hersteller. Unser erfahrenes Team nimmt regelmäßig an Weiterbildungen teil, um Ihnen die besten Ergebnisse zu ermöglichen.
Wenn Sie über eine Nasenoperation nachdenken, sind Sie bei uns in besten Händen!
Unvorteilhafte Nasenformen können Auswirkungen auf die Gesichtsästhetik haben
Die Form der Nase beeinflusst die Harmonie des Gesichts maßgeblich. Einige Nasenformen können dabei das Gesamtbild stören, sei es aufgrund unproportionierter Maße oder auffälliger Merkmale. Hier ein Überblick über typische Nasenformen, die häufig als unästhetisch empfunden werden:
- Breitnase
Diese Nasenform wirkt im Vergleich zu den übrigen Gesichtszügen zu breit und plump. Die Breite betrifft entweder den knöchernen Bereich, die Nasenbasis oder den knorpeligen Teil des Nasenrückens. Oft sind die Nasenlöcher kaum sichtbar. - Hakennase
Charakteristisch hierfür ist ein gekrümmter Nasenrücken, der von einer nach unten geneigten Nasenspitze begleitet wird. Diese markante Form fällt stark ins Auge und wird häufig als störend wahrgenommen. - Stupsnase
Eine Stupsnase kann charmant und niedlich wirken, passt jedoch nicht immer zu den individuellen Gesichtszügen. Die nach oben geneigte Nasenspitze kann dazu führen, dass die Nase insgesamt zu kurz erscheint. - Schiefnase
Sie zeigt einen seitlich verschobenen Verlauf und eine ungerade Achse, wodurch sie nach links oder rechts geneigt ist. Neben ästhetischen Einbußen sind oft funktionelle Probleme wie eine eingeschränkte Atmung durch eine Nasenscheidewandverkrümmung damit verbunden. - Sattelnase
Diese Nasenform zeichnet sich durch eine Einbuchtung am Nasenrücken aus, die durch mangelndes Knochengewebe entsteht. Ihre Form erinnert in der Seitenansicht an einen Sattel, mit einer kurzen Basis und einer dominanten Nasenspitze. - Höckernase
Dies Nasenform weist ausgeprägte Knochen- oder Knorpelanteile auf, die zu einer Unebenheit führen. Der entstehende Höcker macht die Nase besonders auffällig. Oft ist zudem die Nasenspitze leicht nach unten geneigt.
Harmonie durch Rhinoplastik: Ästhetik und Funktion im Einklang
In unserer Praxis in Köln legen wir größten Wert darauf, die Funktionalität und das Erscheinungsbild Ihrer Nase zu optimieren. Wir wissen, wie belastend es sein kann, wenn die Nasenform nicht mit den individuellen Gesichtszügen harmoniert. Der Rhinoplastik trägt dazu bei, Ihre Gesichtsproportionen ins Gleichgewicht zu bringen und Ihr Wohlbefinden zu stärken.
Eine Nasen-OP ermöglicht nicht nur die Korrektur unvorteilhafter Nasenformen, sondern bietet auch die Chance, ästhetische und funktionelle Einschränkungen zu beheben. Dabei kann der Eingriff helfen, durch Geburtsfehler wie Gesichtsspalten verursachte Unregelmäßigkeiten zu korrigieren oder das Aussehen nach Verletzungen oder Erkrankungen wie Tumorleiden wiederherzustellen.
Ziel ist es, Ihnen zu einem natürlichen und harmonischen Erscheinungsbild zu verhelfen, das Ihr Selbstbewusstsein nachhaltig stärkt.
Rhinoplastik in NRW: Methoden für eine individuelle Nasenkorrektur
Je nach Nasenform und dem Grad der gewünschten Veränderung setzen wir unterschiedliche Operationstechniken ein. Dabei stehen die geschlossene und die offene Technik zur Verfügung, die wir jeweils auf Ihre individuellen Anforderungen abstimmen.
Geschlossene Technik
Bei der geschlossenen Methode erfolgen die Korrekturen vom Inneren Ihrer Nase aus. Hierbei setzen wir kleine Schnitte innerhalb der Nasenlöcher, wodurch Narben von außen unsichtbar bleiben. Diese Technik eignet sich besonders für kleinere Anpassungen, z. B. die Modellierung des Nasenrückens. Für Eingriffe an der Nasenspitze ist diese Methode allerdings nicht geeignet.
Offene Technik
Für umfassendere Korrekturen – wie an der Nasenspitze oder am knöchernen Nasenrücken – verwenden wir die offene Technik. Dabei setzen wir einen feinen Schnitt am Nasensteg, um die Haut anzuheben und den knöchernen sowie knorpeligen Bereich der Nase freizulegen. Dies ermöglicht eine präzise Modellierung, wie das Verkleinern des Nasenrückens, das Verschmälern einer breiten Nase oder das Neupositionieren der Nasenspitze.
Darüber hinaus erlaubt die offene Methode, die Nasenscheidewand zu begradigen, eine Schiefnase zu korrigieren oder Einbuchtungen und Höcker auf dem Nasenrücken auszugleichen. Durch das Mobilisieren des knöchernen Nasenrückens und das Verschieben der Seitenwände können wir ein harmonisches und natürlich wirkendes Nasenprofil bei Ihnen schaffen.
Harmonisches Gesichtsprofil: Rhinoplastik und Genioplastik im Zusammenspiel
Eine kombinierte Korrektur von Nase und Kinn kann sinnvoll sein, wenn die Proportionen beider Bereiche nicht im Einklang stehen und das Profil dadurch unausgewogen wirkt. Da sowohl die Nase als auch das Kinn maßgeblich zur Gesamtästhetik des Gesichts beitragen, ergänzen sich diese Eingriffe ideal.
Ein zurückliegendes Kinn kann die Nase optisch größer erscheinen lassen, als sie tatsächlich ist. Durch Maßnahmen wie eine Kinnvorverlagerung oder das Einsetzen eines Implantats lässt sich dieser Effekt ausgleichen. Andererseits kann eine stark dominierende Nase bei einem ausgeprägten Kinn das Profil unharmonisch wirken lassen. In diesem Fall schafft eine Nasenkorrektur Abhilfe, um die Gesichtszüge wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Kombinierte Nasen- und Kinnkorrektur in Köln
Simulation der Rhinoplastik: So kann Ihre Nase nach der Korrektur aussehen
Mit modernster Technologie bieten wir Ihnen bei uns in der aesthetischen medizin koeln die Möglichkeit, die Rhinoplastik vorab visuell zu simulieren. Durch die präzise 3D-Planung können Sie bereits vor dem Eingriff sehen, wie die angestrebte Nasenform in Ihrem Gesicht wirken könnte. Diese innovative Methode ermöglicht es, Ihre individuellen Wünsche genau zu berücksichtigen und die geplanten Veränderungen optimal an Ihre Gesichtsproportionen anzupassen.
Hier erfahren Sie mehr: Nasenkorrektur Simulation: Visualisieren Sie die Vorstellungen Ihrer „Traumnase“
Für ein ästhetisches Profil: Kombination von Rhinoplastik und Genioplastik
Eine kombinierte Nasen- und Kinnkorrektur ist sinnvoll, wenn die Proportionen von Nase und Kinn nicht harmonisch zueinander passen und das Gesamtbild des Gesichts dadurch beeinträchtigt wird.
Diese Eingriffe ergänzen sich besonders gut, da sowohl die Nase als auch das Kinn eine zentrale Rolle bei der Wahrnehmung des Gesichtsprofils spielen. Beispielsweise kann ein fliehendes Kinn eine Nase größer wirken lassen, als sie tatsächlich ist. Durch eine Kinnkorrektur, wie z. B. die Vorverlagerung oder den Einsatz eines Implantats, lässt sich dieser Eindruck ausgleichen. Umgekehrt kann eine dominante Nase bei einem stark ausgeprägten Kinn den Gesamteindruck des Profils negativ beeinflussen, was durch eine Rhinoplastik harmonisiert werden kann.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier: Nasen- und Kinnkorrektur kombinieren
Rhinoplastik in NRW: Ihr Nasenspezialist Dr. Dr. Siessegger aus Köln
Dr. Dr. Matthias Siessegger ist die ideale Wahl für Ihre Rhinoplastik – dank seiner umfassenden Erfahrung, Expertise und Betreuung. Als bundesweit anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Nasenchirurgie hat er sich während seiner Tätigkeit an der Uniklinik Köln und in über zwei Jahrzehnten seiner Praxis auf ästhetische Eingriffe spezialisiert. Mit über 20.000 erfolgreich durchgeführten Schönheitsoperationen bietet er die fachliche Sicherheit, die für präzise Ergebnisse bei einem so anspruchsvollen Eingriff erforderlich ist.
Die Nase ist ein komplexes anatomisches Gebilde, bei dem bereits kleinste Veränderungen einen großen Einfluss auf das Gesamtbild haben können. Dr. Dr. Siessegger kombiniert Präzision und modernste chirurgische Techniken, um sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität Ihrer Nase zu optimieren. Durch individuelle Beratung, realistische Zielsetzungen und ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept sorgt er für ein Ergebnis, das perfekt auf Ihre Gesichtszüge abgestimmt ist.
Sein eigens entwickeltes innovatives Konzept zur simultanen Nasen- und Kinnkorrektur unterstreicht seine Kompetenz und seinen Anspruch, ganzheitliche Lösungen für ein harmonisches Gesamtprofil anzubieten. Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge betreut Dr. Dr. Siessegger Sie persönlich und sorgt dafür, dass Sie sich während des gesamten Prozesses sicher und gut aufgehoben fühlen.
Ihr Arzt in Köln
Facharzt und Buchautor Dr. Dr. med. Matthias Siessegger ist bereits seit 2003 in seiner eigenen Praxis niedergelassen. Er verfügt über die Erfahrung aus mehr als 20.000 erfolgreicher OPs, darunter auch unzählige Nasen-OPs.
Seine Praxis für Ästhetische Medizin gilt in Köln-Deutz als eine der ersten Adressen für Eingriffe, die dem Bereich „Plastische Chirurgie“ bzw. „Schönheitschirurgie“ zugeordnet werden.