Fettabsaugung Oberschenkel: Hilfe bei Reiterhosen & Co.

Fettabsaugung Oberschenkel

Schöne schlanke Beine wünschen sich viele Menschen. Doch vielen Frauen (aber auch Männern) verwehrt die individuelle Veranlagung oder Mutter Natur dieses Schönheitsideal. Oberhalb des Knies oder seitlich der Oberschenkel zeigen sich bei den Betroffenen Fettpolster. Vor allem, wenn sich die Fettdepots an den Oberschenkelinnenseiten befinden, können sie das Gehen beeinträchtigen: Ohne Strümpfe oder Hosen reiben die Oberschenkelinnenseiten schmerzhaft aneinander. Wie wir mit einer Fettabsaugung Oberschenkel schlanker machen und ihre Ästhetik verbessern können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Fettdepots sorgen für unproportionierte Beine

Oberschenkel, die von störenden Fettdepots umgeben sind, wirken unproportioniert. Vor allem, wenn der Körper ansonsten schlank ist, kann eine ästhetische Silhouette dadurch beeinträchtigt werden. Von Fetteinlagerungen können sowohl die Innenschenkel als auch die Außenseiten der Oberschenkel betroffen sein. Möglich sind auch Fetteinlagerungen an den Vorderseiten der Schenkel. Die Fettdepots werden durch eine im Vergleich zu anderen Körperpartien erhöhte Anzahl an Fettzellen verursacht, die meist genetisch bedingt ist. Man spricht hier von einer Fettverteilungsstörung. Der Inhalt der Fettzellen lässt sich durch Sport, Diät und eine allgemein gesunde Lebensführung zwar verringern, ihre Anzahl bleibt jedoch konstant. Aus eigenen Stücken lässt sich die Anzahl der Fettzellen leider nicht reduzieren. Mit einer Fettabsaugung können wir jedoch helfen.

Fettabsaugung Oberschenkel: Diese Möglichkeiten gibt es

Fettabsaugung an den Außenseiten der Oberschenkel

Manifestieren sich die Fettdepots vor allem an den Außenseiten der Oberschenkel, spricht man auch von der Satteltaschen-Deformität oder von Reiterhosen. Die Fettpolster wirken sich optisch nicht nur auf die Beine aus, sondern lassen auch den Po viel größer bzw. breiter wirken. Indem wir die Reiterhosen absaugen, wird auch der Po optisch kleiner. Es kann zudem sinnvoll sein, Fettpolster an den Hüften – falls vorhanden – gleichzeitig mit abzusaugen. Während der Liposuktion der Oberschenkel-Außenseiten widmen wir uns auch dem Angleichen der Übergänge zu Ihren Hinter- und Vorderseiten. Dies zeigt: Eine Fettabsaugung an den Außenseiten der Oberschenkel ist recht großflächig und sollte gleichförmig erfolgen, damit keine Dellen entstehen.

Fettabsaugung an den Innenseiten der Oberschenkel

Wenn sich Fett an den Innenseiten der Oberschenkel anlagert, stört das viele Patienten nicht nur optisch. Die Fettdepots scheuern oft z. B. beim Gehen aneinander und sorgen für schmerzhafte Irritationen der Haut. Hinzu kommt, dass die Haut im Bereich des Schritts sehr weich ist. Das bedeutet, dass das Bindegewebe hier oft sogar schon in jungen Jahren an Festigkeit verliert. Hier haben wir ebenfalls die Möglichkeit, das Fett abzusagen. Wir achten während des Eingriffs penibel darauf, die Übergänge zur Pobanane und den Vorderseiten der Oberschenkel ästhetisch anzugleichen. In manchen Fällen ist es empfehlenswert, zusätzlich die Knieregion mit abzusaugen. Auf diese Weise können wir die Beine natürlich formen, sodass sie nicht säulenartig erscheinen.

Fettabsaugung an den Vorderseiten der Oberschenkel

Möglich ist auch, dass sich Fett an der Vorderseite der Beine anlagert. In diesem Fall wirken die Beine vor allem im Profil nach außen zu dick. Mit einer Fettabsaugung können wir die Oberschenkel ausdünnen. Wir achten jedoch darauf, dass eine gleichmäßige dünne Fettschicht nach der Liposuktion erhalten bleibt. Ansonsten könnten eventuell auftretende Unebenheiten auffallen.

Fettabsaugung Oberschenkel Köln

Sind Ihre Oberschenkel Ihre Problemzone? Stören Sie sich an hartnäckigen Fettdepots, die sich mit Sport und Diät nicht bekämpfen lassen? Wenn Fettpolster an den Oberschenkeln Ihre Silhouette unharmonisch erscheinen lassen, können wir Ihnen mit einer Fettabsaugung helfen. Vereinbaren Sie bei Interesse gerne ein Beratungsgespräch mit Ihrem Chirurgen Dr. Dr. Matthias Siessegger. Er berät Sie und wird die OP bei Ihnen vornehmen. Auch die Nachbetreuung erfolgt durch ihn. Dr. Dr. Siessegger hat sich auf 10 ästhetisch-plastische Eingriffe spezialisiert und hat daher umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der Liposuktion.

Foto: © DragonImages / elements.envato.com

Wird eine Kinnkorrektur von der Krankenkasse bezahlt?
Facelifting-Methoden: So kann eine Gesichtsstraffung erfolgen
Sie haben Fragen zu unseren Eingriffen oder möchten ein Beratungsgespräch vereinbaren?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular.

    Ihr Name*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Ihre Telefonnummer*

    Ihr Anliegen

    Kosteneinschätzung: Bild/er hochladen

    Sofern Sie eine unverbindliche Einschätzung der zu erwartenden Kosten wünschen, würden wir Sie bitten, einige Fotos hochzuladen, die eine Einschätzung der Ausgangssituation zulassen. Optimal sind Aufnahmen, die die zu behandelnde Region von vorne sowie von der Seite (Profilansicht) zeigen.

    Bitte achten Sie in Ihrem eigenen Interesse darauf, dass die Bilder möglichst anonym sind und lediglich die Körperregion zeigen, die operiert werden soll.

    Jetzt Bild/er hochladen
    (.jpg oder .png, max. 3 MB pro Datei)

    Ihre Nachricht

    Ich willige ein, dass meine Daten zur Kontaktaufnahme verarbeitet und gespeichert werden.

    Den Datenschutzhinweis konnte ich zur Kenntnis nehmen.

    Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Hierzu bitte einfach eine kurze Mail an praxis(at)aesthetische-medizin-koeln.de senden. Bitte lesen Sie den Datenschutzhinweis für weitere Informationen.

    *Pflichtfelder